Annalena De Polo ist ein Mädchen aus Neumarkt. Sie liebt es Neues auszuprobieren und intressiert sich sehr für Fotografie, Mode und Literatur. In ihrer Freizeit macht sie außerdem gern Sport, kocht oder liest. Dank diesem Projekt, hatte Annalena die Chance neue Menschen kennenzulernen und  kann die Dinge nun mit verschiedenen Sichtweisen beobachten. Dazu findet Annalena an diesem Projekt auch toll, dass man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.

Lena Dissertori ist ein 14- jähriges Mädchen. Sie ist gerne in der Natur und fotografiert gerne. In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne etwas mit ihren Freunden, ist aber auch gerne zu Hause, liest ein Buch, schaut einen Film oder zeichnet. Sie schreibt zwar seit einigen Jahren oft kürzere Geschichten, aber erst mit diesem Projekt hat sie angefangen Reportagen zu schreiben.

Sara Fink fallen als erstes die Begriffe Aufgeschlossenheit und Flexibilität in Bezug zum diesjährigen Projekt ein. Obwohl alles anders kam hatte sie das Gefühl, dass alle Mitglieder den Drei-Tages-Ausflug in den Bergen mit unglaublich großem Eifer und Motivation angingen. Die Tage auf der Hütte genoss sie in vollen Zügen und ließ sich während der Reise von ihrer Umgebung, der Atmosphäre und der Gruppe inspirieren. Mitnehmen wird sie vom Projekt allemal sehr viel, unter anderem, dass man dem Leben stets mit Offenheit begegnen soll. „Vieles läuft nicht immer so, wie man es sich vorstellt“, sagt Sara, „dieses Wochenende hat mir jedoch bewiesen, dass die unerwartetsten Dinge oft die lehrreichsten und schönsten sein können.“

Lilian Girardi ist ein 16-jähriges Mädchen, das gerne klettert, bäckt und faulenzt. Sie macht dumme Witze und lässt nie eine Opportunität aus, einen Monolog über eine ihrer neuen Lieblingsserien zu starten, hat aber auch gerne philosophische Diskussionen über alles Mögliche. Sie trinkt in der Früh Kakao statt Kaffee, und bleibt immer stehen, um Schmetterlinge zu beobachten. Sie kann gut Zeit mit sich selbst verbringen, aber auch sie hat sich in den Monaten der Quarantäne etwas alleine gefühlt, und fast schon hoffnungslos, je länger sie wurde. Aber mit der Hilfe von vielen Personen hat sie ihre Hoffnung wieder gefunden; dieses wiedergefundene Gefühl hat sie versucht, in der Reportage zu beschreiben. 

Agata Gritti ist ein 14-jähriges Mädchen aus Bozen. Sie liebt alles farbenfrohe und merkwürdige, von Kunst bis Musik und Geschichten. Besonders fasziniert ist sie aber von ihrer Umwelt, von der Vielfalt aller Pflanzen und Lebewesen und ihrer Schönheit. Sie träumt von einer Gesellschaft, in der jeder eine Stimme hat und respektiert werden kann; mit diesem Projekt hofft sie sich mit Portraits einen kleinen Schritt diesem Ideal zu nähern.

Lea Lago ist eine kreative und vielfältige Person. Ihre große Leidenschaft ist das Lesen, um die verborgenen Welten zwischen den Seiten zu entecken. Lea liebt die Natur und geht auch gerne auf die Jagd (nur mit Plastik-Tieren). Sie ist auch eine ruhige Person, die gerne mal Zeit mit sich selbst verbringt und im Herzen eine kleine Prinzessin ist.

Samantha Lenzi ist 16 Jahre alt und wohnt in Bozen. Sie ist zweisprachig aufgewachsen und liebt es in der Natur zu sein. Ihre Interessen sind zum Beispiel das Reisen und das Lesen. Im Leben versucht sie die kleinen, aber bedeutungsvollen Momente und Dinge zu schätzen. 

Federica Mora ist eine aufgeschlossene und neugierige 16jährige. Sie ist zweisprachig aufgewachsen und fühlt sich daher in zwei unterschiedliche Welten zuhause. Die Brücke dazu hat sie jedoch erst für sich finden müssen. Menschen, die einer Minderheit angehören, müssen sich oft mit ähnlichen Konflikten außeinandersetzen. Deshalb hat sie sich dem Projekt angeschlossen und glaubt fest daran, dass man durch die Geschichten eine Unterstützung für Minderheiten sein kann.

Lena Niedermairs Lieblingsfarbe ist dunkelblau, so wie die Gardinen in ihrem Zimmer. Sie ist dem Nichtstun nicht abgeneigt, wird aber extrem motiviert, wenn sie ihren inneren Schweinehund überwunden hat und merkt, dass es ihr Freude bereitet. Sie hat mit 5 Jahren begonnen zu Tanzen, viele Tanzrichtungen ausprobiert und ist schließlich beim Klassischen Tanz und Hip Hop hängen geblieben. Ihre sonstige Freizeit füllt sie mit Geschichten schreiben, Thailändischen Serien, Gitarre spielen und Zeichnen. Sie ist zurzeit 17 Jahre alt und besucht das Kunstgymnasium. 

Emily Nothdurfter ist 18 Jahre alt und dankbar für die Menschen und Erfahrungen, die sie zu dem positiven und selbstbewussten Menschen gemacht haben, der sie heute ist. Sie ist für jedes Abenteuer zu haben und freut sich auf ihre Zukunft und darauf, Menschen und deren Geschichten kennenzulernen.

Judith Prast ist 16 Jahre alt und wohnt am Ritten. Sie liebt es in der Natur zu sein und die Landschaft zu Fotografieren. Am Projekt interessiert sie sehr das Fotografieren von verschiedenen Perspektiven. Judith hat am Projekt die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft gut gefallen.

Josefine Schiffner, geboren 2002 in Berlin, berührt am Projekt, wie das Innere mit dem Äußeren eine Beziehung eingeht. Emotionen und Gedanken der Menschen verbinden sich mit Geschehnissen. Zusammen schaffen wir daraus Kinder: unsere Reportagen. Diese Kinder wachsen mit jedem guten Ratschlag und werden mit jeder Erfahrung reicher, genauso wie wir selbst.

Maja Tiddia ist 16 Jahre alt und liebt es, ihre Zeit mit Freunden zu verbringen. Außerdem fotografiert sie gerne und ist an Mode interessiert. Sie achtet auf die kleinen, aber doch speziellen Momente im Leben. Am Projekt faszinieren sie die unerzählten Geschichten von anderen Menschen.

Valentina Veneri hat Spaß am Projekt "telling invisible stories" teilzunehmen und freut sich immer wieder auf die neuen Erlebnisse, die ihr beim Recherchieren und beim Zusammensein mit den anderen aus der Gruppe entgegenkommen. Sie lernt dabei, sich tiefgründiger ins Zeug zu legen und jeden einzelnen Moment wertzuschätzen und ihn zu genießen. Durch das Schreiben und Fotografieren findet sie die Stille in sich und kann sich somit entspannen. Es ist etwas ganz Eigenes und vor allem nicht Einfaches. Von Mal zu Mal schafft sie es, sich besser hineinzufühlen – „Übung macht den Meister“, wie man so schön sagt.

Lisa Wenter ist ein 15-jähriges Mädchen aus Bozen. Sie ist liebevoll, nett und hilfsbereit. Sie macht gerne Sport und liebt Tiere. Lisa geht gerne in den Wald. Sie hat blaue Augen und blonde, lange Haare.

Lukas Werth ein Junge aus Neumarkt. Er liebt es spät abends am Fenster zu sitzen und Musik zu hören. Auch gefällt es ihm, zu backen und seinen Freunden damit Geschenke zu machen. 
Obwohl er zu diesem Projekt erst vor kurzem gefunden hat, gefällt es ihm sehr. Er mag, wie man durch die Ideen der Anderen immer wieder neu inspiriert wird und sich neu ausprobieren kann.

Emilia Wieland ist 16 Jahre alt und lebt auf dem Ritten. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur mit Freunden und spielt auch gerne Klavier. Das Projekt bewegt sie dazu, offen auf Menschen mit den verschiedensten Geschichten zuzugehen, die nur darauf warten erzählt zu werden. Aber auch der zusammenhalt und Spaß innerhalb der Gruppe.

Anna Zelger ist 15 Jahre alt und wohnt in Bozen. Sie liest viel und geht gerne mit ihrem Hund spazieren. Sie ist sehr nett und hilfsbereit. Annas Lieblingsfarbe ist blau. Sie fährt Ski und schwimmt gerne.

Die Projektleiterinnen


Dunja Smaoui, Jahrgang 1985, ist die Journalistin im Team. 2017 hat es sie für einen Job nach Südtirol verschlagen. Seitdem nennt sie diesen Landstrich ihre zweite Heimat. Sie glaubt, dass jeder Mensch eine bezaubernde Geschichte zu erzählen hat und ist – wenn sie nicht schreibt – auf den Bergen oder der Yogamatte zu finden. Geschichten schreibt sie am liebsten über Menschen, die abseits ausgetrampelter Pfade unterwegs sind und von dort, wo kaum einer hinschaut: vor die Haustür.


Marina Baldo, Jahrgang 1986, ist die Fotografin im Team. Ihre erste Erinnerung ist an ihren Vater, der sich in der Speisekammer des Hauses einen Platz geschaffen hatte. Dort schnitt er Urlaubsfilme und sie beobachtete ihn heimlich, fasziniert von dem Licht, das sein Gesicht erhellte, und den Geräuschen, die aus diesem Raum kamen. Die Jahre sind vergangen, das kleine Mädchen ist erwachsen geworden, aber die Leidenschaft für Geschichten und Erinnerungen, die in Bildern erzählt werden, ist geblieben. 


Eric Righi è l'animatore giovanile della squadra. Ruoli: lavoro pedagogico con i giovani, organizzazione eventi musicali e cordinatore del Doku Projekt e Toskana Reise. Dal 2001 collaboratore del Papperlapapp vivo a contatto da tanti anni con i giovani con una passione essendo musicista per la musica e mi piace raccontare dei miei viaggi nel mondo con la musica e le mie esperienze. Vivo a Renon quindi a stretto contatto con la natura e la pace che essa mi trasmette.


Ulrike Huber, Jahrgang 1978, ist die Jugendarbeiteiterin und systemische Erlebnispädagogin mit Af Zack-Zertifikat im Team. Sie kommt aus den Bergen und ist dort gerne unterwegs.
Sammelt auf ihren Reisen gern Höhenflüge und Tiefgänge, liebt ihre Familie, ihre Arbeit und die Geschichte(n) von Orten und Menschen, mit deren Visionen, Leidenschaften und Besonderheiten. Freut sich über tiefe Einblicke und neue Ausblicke und entdeckt gerne neue Welten, in alten Büchern und wilden Natur-und Kulturlandschaften.